Von Orpheus in der Unterwelt bis Simon and Garfunkel

Am vergangenen Wochenende fand im Bürstädter Bürgerhaus unser 47. Frühjahrskonzert statt. Unsere beiden Orchester hatten wieder ein buntes Programm vorbereitet und die zahlreich erschienenen Zuhörer waren begeistert.

Impressionen vom Aufbau, der Generalprobe und dem Konzert selbst gibt es in der Galerie.

Presseberichte:
Bürstädter ZeitungSüdhessen Morgen

Frühjahrskonzert nähert sich mit großen Schritten

In diesem Jahr etwas später als gewohnt laden wir am 17. April 2016 um 16 Uhr zu unserem Frühjahrskonzert ein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit wir Sie wieder mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten können. Über zahlreiche Zuhörer freuen sich das KKM Jugendorchester unter der Leitung von Kai Schneider und das Große Blasorchester unter der Leitung von Wolfgang Rothenheber.

Eintrittskarten sind ab sofort bei allen aktiven Musikern zum Preis von 10 Euro erhältlich.

DSC05239

 

KKM bedankt sich bei ihren Helfern

Am Samstag vor Nikolaus erleDSC04329bten die Helfer der KKM Bürstadt einen schönen Ausflug. Per Bus ging es nach Darmstadt, hier hatten wir gute zwei Stunden Zeit, um den Weihnachtsmarkt zu erkunden, in kleinen Gruppen ging es auf eigene Faust los in die festliche Atmosphäre. Es war nicht zu kalt, so dass wir gemütlich schlendern konnten, aber kalt genug, dass der Glühwein schmeckte. Dazu passte die Bratwurst in allen Variationen, Spießbraten, Crêpes oder gebrannte Mandeln und Lebkuchen.

Zwischen 17 und 18 Uhr trafen wir uns in der Brauerei Grohe, die sich mitten in Darmstadt befindet und bequem zu Fuß zu erreichen war. Der Kontakt zu der fast 170 Jahre alten Brauerei besteht seit drei Jahren, denn seit 2013 beziehen wir von hier das Bier für unser traditionelles Oktoberfest. Über das Oktoberfest haben wir schon viele Fässer Grohe-Bier gezapft und an den Mann beziehungsweise an die Frau gebracht, sind also mit dem Verkauf des Bieres bestens vertraut. Bei einer Führung haben wir nun auch einiges über die Herstellung erfahren. Die über fünfzig Personen verteilten sich auf zwei Führungen, ich selbst nahm in der zweiten Gruppe teil, die von Braumeister Stefan Goschier geleitet wurde.

DSC04377Braumeister Stefan „lebt“ seinen Beruf und gab sein Wissen nicht mit trockenen Fakten, sondern mit lebhaften Erklärungen weiter. So konnte ich mir merken, dass das deutsche Reinheitsgebot im Jahr 2016 Jubiläum feiert und seit bereits 500 Jahren die Bier-Qualität sichert.

Vom Sudhaus mit seinen Kupferkesseln im ersten Stock ging es dann in den Keller. Hier ist es mit 2 Grad Celsius sehr kalt, aber unserer guten Stimmung war das nicht abträglich. Wir durften verschiedene Biere direkt aus dem Fass probieren und  so mancher Bierliebhaber träumte insgeheim von seiner eigenen Brauerei. Guido hat mit den Worten „Mein Päbstliches Bier für den göttlichen Rausch“ sogar schon seinen Slogan gefunden.

DSC04500Wie im Fluge verging eine Stunde und nach der Führung erwartete uns eine Stärkung: Die Grohe Brauerei lud uns zu Getränken ein, wir dürfen zwischen allen Biersorten wählen und natürlich gab es auch Nichtalkoholisches wie die Fassbrause und Softdrinks. Als Dank gaben wir unser Trinklied zum Besten und bewiesen damit, dass wir auch singen können. Dazu gab es noch einen deftigen Imbiss bestehend aus Fleischkäse, Kartoffelsalat und Butterbrezeln.

Am späten Abend wurden wir wieder von unserem Bus abgeholt. Mit uns traten noch ein Kasten helles und ein Kasten dunkles Bier die Reise an und so kamen wir viel zu schnell wieder in Bürstadt an. Unser Vorstand rund um den ersten Vorsitzenden Guido Pabst hatte ein „Rundum-Sorglos-Paket“ für die Helfer geschnürt und wir sagen dafür ein herzliches Dankeschön.

Jubilarenehrung

20151129_101043Herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare, die am vergangenen Adventssonntag geehrt wurden. Der Tag begann mit dem Gedenkgottesdienst für lebende und verstorbene Mitglieder der KKM und wurde dann nebenan im Gemeindezentrum St. Michael mit den Ehrungen fortgeführt.

Fördernde Mitglieder:

  • 25 Jahre: Falk Fassoth, Wolfram Gau, Michael Gerloff, Michael Morweiser, Gregor Ofenloch, Monika Schembs, Franz Wiggenhauser
  • 40 Jahre: Norbert Held, Wolfgang Hofmann
  • 50 Jahre: Walter Ohl, Kurt Brenner

Aktive Mitglieder:

  • 25 Jahre: Martin Molitor
  • 40 Jahre: Matthias Lurg
  • 50 Jahre: Otmar Kürzeder, Norbert Horn, Karl-Heinz Hamm

 

Bürstädter ZeitungSüdhessen MorgenTIP-Verlag